Projekte

Hier findest du vergangene und aktuelle soziale, kreative Projekte.

Aktuelles Projekt:

Oktober:
WeltVisionen – Herbstferien Projekt

Unser kostenloses Herbstferien Projekt finden im Rahmen des tollen Projektes „Unsere Welt, unsere Visionen – erleben, entdecken, verändern.“ des Kulturamtes der Stadt Bonn statt.

Hier geht es zur Seite der Stadt.

Wer sind wir? Sonja mit Tanz/Theater –
Lena mit ihrem Atelier Lena’s Raum

Wir möchten Jugendliche*weiblich gelesene Personen zusammenbringen und gemeinsam einen vertrauensvollen Raum für Wachstum in Gemeinschaft schaffen, in dem authentischer kreativer Ausdruck gefördert wird.

Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Bonn sowie dem Regionalen Bildungs-, Kultur- und Sportbüro des Rhein-Sieg-Kreise. Die Teilnahme ist kostenlos.

Was: An 4 Vormittagen experimentieren wir mit Tanz/Theater und gestalten mit unterschiedlichen Materialien farbenfrohe Bilder. Du brauchst keine Vorkenntnisse! Wir laden dich ein, auf kreative Art und Weise deine Meinung zu äußern und so die Gesellschaft mit deinen Visionen mitzugestalten. Du bist willkommen, genauso wie du bist.

Möchtest du mit uns kreative Visionen entwickeln?
Mit 8-10 Jugendlichen*weiblich gelesene im Alter von 12 – 17 Jahren möchten wir ein spannendes Kunst- und Kulturprojekt verwirklichen.
Dazu wird Marisa Hafner vom Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V uns einen spannenden Impuls geben. Abschließen wird das Projekt mit dem Weltvisionen Festival im Künstlerforum Bonn.

Termine: 13.10, 14.10, 15.10, 16.10 von 10:00 – 14:00 Uhr Wasserflasche und Snack einpacken, 08.11 Weltvisionen Festival mit Ausstellung/Performance

Wo: Studio 1 Kulturzentrum Brotfabrik Bonn e. V., Kreuzstraße 16, 53225 Bonn Treffpunkt im Hof

Anmeldung für die Gruppe: per Mail: bonn@lenasraum.de oder info@sonjahellmann.de oder per Handy: 017651509446

Hier Anmelden!

Gefördert durch die Stadt Bonn.

Kooperationspartner*innen:

Vergangene Projekte:

Eine herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung und Projektabschluss

„Mama malt sich frei“ am 16.03 um 14:00 Uhr im MIGRApolis Haus der Vielfalt.

Wir zeigen euch Bilder, die im Projekt 
„Empowerment von Müttern mit Fluchterfahrung – kreative Gruppe“ entstanden sind.

Wir möchten mit der Ausstellung auch Aufmerksamkeit auf das Thema „Integration von Müttern mit Fluchthintergrund“ lenken und euch von unseren wertvollen Erfahrungen, Erlebnissen und kreativen Prozessen berichten. 

Ein großes Dankeschön geht vor allem an die Teilnehmerinnen, die wir sehr ins Herz geschlossen haben und natürlich an „ARTpolis“ und „MIGRApolis“ als Träger, sowie den „Fond auf Augenhöhe“ für die Projektfinanzierung!

Wann: Sonntag, den 16.03 um 14:00Uhr 

Wo: MIGRApolis Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16 -18, Bonn Innenstadt

Kreative Gruppe für Mütter mit Fluchthintergrund

Mit dem Projekt „Empowerment von Müttern mit Fluchterfahrung – Kreativ Gruppe“ möchten wir Mütter mit Fluchterfahrung stärken. Mit Formen und Farben finden sie einen ganz intuitiven, nonverbalen Ausdruck für das, was gerade da ist. Wir geben ihnen Raum dafür sich selbst zu spüren, ihre Ressourcen zu entdecken und sich in der Gruppe zu verbinden. Gleichzeitig möchten wir die Frauen auch aufklären und über Hilfsnetzwerke informieren. Im Idealfall entsteht ein Unterstützungsnetzwerk zwischen den teilnehmenden Müttern. Eine gemeinschaftlich organisierte Ausstellung bildet den Abschluss des Projekts.

Das Projekt zielt auf eine Gruppe von ca. 8 bis 10 Frauen und umfasst zehn zweistündige Veranstaltungen. Um die Teilnahme von Müttern zu ermöglichen, ist eine Kinderbetreuung über eine ehrenamtliche Familienpatin geplant.

Projekt- und Gruppenleiterinnen:

Lena Gutt-Blümel, B.A. Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik, Selbstständigkeit „Lena’s Raum“ Workshops, Frauengruppen und Angebote für Mütter beispielsweise zu Themen der Selbstfürsorge und Achtsamkeit. Vorangegangene Arbeit in offener, multikultureller Jugendarbeit. Seit 8 Jahren organisiert sie ehrenamtlich Ausstellungen und Vernissagen in einem Bonner Kulturzentrum.

Hannah Scherer, Kulturwissenschaftlerin (MA) und psychologische Psychotherapeutin (Tiefenpsychologische orientierte Psychotherapie), in eigener kassenärztlicher Praxis in Bonn niedergelassen mit den Schwerpunkten interkulturelle/kultursensible Psychotherapie, (traumasensible) Arbeit mit Müttern, Kooperation mit den Frühen Hilfen Bonn.

Termine: freitags von 10:00 – 12:00 Uhr

20.09., 11.10., 18.10., 08.11., 15.11., 29.11., 13.12., 17.01., 31.01., 14.02.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: bonn@lenasraum.de oder
+49 157 323 996 34
Wo? Atelier Siegfried-Leopold-Str. 5, Bonn Beuel

Gefördert durch:

Projektträger: